Über mich

Meine Laufgeschichte begann in meinem 18. Lebensjahr, als ich aus dem Fenster des Studentenheims blickte und sah, wie drei mal in der Woche eine Gruppe Läufer auf dem orangefarbene Kreis (die Tartanbahn wie ich lernte) rannten. In dieser Zeit entdeckte ich das Joggen und war sofort begeistert. Eines Tages nahm ich meinen ganzen Mut zusammen und ging an einem Abend zur Sportanlage um zu fragen, ob ich mitmachen durfte. Das „Ja klar“ des Trainers war der Startschuss zum Laufsport. Dieser unverfrorener Start wurde mir vom BTV Chur ermöglicht.

Ich wuchs in einem italienisch sprechenden Tal des Kanton Graubündens auf. In unserem Dorf trafen sich die Jungs auf dem Fussballplatz und Mädchen gingen in den Turnverein. So war es auch für mich. Leichtathletik hatte ich bis dahin weder in echt noch jemals im Fernseher gesehen.

Meine Begeisterung für das Laufen wuchs von Training zu Training und mit der Ermutigung der Trainer nahm ich gleich in der ersten Saison an Wettkämpfe teil.
Den Kopf schlug ich zum ersten mal an, als ich mich an der Cross SM überschätzte: ich dachte in meinem Übermut und nach einem Gespräch mit dem Trainer es sei unmöglich sich in Ohnmacht zu laufen. So rannte ich unbekümmert bis ins Ziel, doch dann riss der Film. Im Samariterzelt zwei Stunden später konnte ich langsam wieder meine Augen öffnen, irgendwie aufstehen…ich hatte mich getäuscht.

An meinem ersten Bahnwettkampf realisierte ich, da Chur eine 250m Bahn hat, dass die Tartanbahn grösser war: ganze 400m lang! Für meinen ersten 800m in 2:13.65 musste ich also nur zwei Runden absolvieren. Das war in dieser ersten Saison die Lehre Nr.2.

In Zürich trat ich dem LC Regensdorf bei und begann intensiver zu trainieren.

Nach drei Jahren Leichtathletik durfte ich die erste internationale Erfahrung an der U23 EM in Gävle Schweden machen. Ich qualifizierte mich für das Final und wurde siebte.

Ich bin mittlerweile nicht mehr der Neuling wie am Anfang! Was jedoch geblieben ist, ist die Freude am Laufen und die Suche meine Grenzen zu erweitern.

Durch die wertvollen Erfahrungen an Wettkämpfen und Schweizermeisterschaften realisierte ich meine Stärken: ich kann mich gut pushen, rational und strategisch clever laufen.

In Zürich bin ich stolzes Mitglied des coolsten Mittelstreckenverein. Im LC Regensdorf trainiere ich mit genialen Teamkolleginnen/Kollegen und bin von leidenschaftlichen Trainern unterstützt.

Neben dem Leistungssport studiere ich „Humanmedizin mit Chiropraktik“ und bin davon fasziniert.

Ich liebe Herausforderungen: mein Studium und meinen Sport. Ich liebe es an die Grenzen zu gehen und wünsche mir, dass wir durch alle Höhen und Tiefen des Lebens immer wieder den Mut haben aufzustehen. Denn wir sind dazu berufen zu wachsen und nicht aufzugeben!

Ich trainiere fokussiert und zielorientiert.

Ich freue mich auf meiner sportlichen Laufbahn weiter zu gehen.

Komm mit und verfolge meinen Weg.